Sonntag, 27. Dezember 2009







Casa de los musicos, Monte León

Am 24. und 25. 12. 2009 fanden wieder die Thomas Cook Service Weihnachtskonzerte auf Gran Canaria statt. Im Vorjahr versammelten sich die Gäste im Leuchtturmhaus von Maspalomas. Dieses Jahr waren die Konzerte in der Casa de los musicos zu Gast.

Die beiden Konzerte begannen jeweils um 22.30 Uhr und lockten insgesamt rund 100 Zuhörer hinauf auf den Monte León.

Christopher Tainton war mit Joh. Seb. Bach (Partita V), Ludwig van Beethoven (Sonate op. 14 Nr. 1) sowie der grossen D-Dur Sonate von Franz Schubert zu hören.

Unser Dank gilt den Sponsoren der Veranstaltung, nämlich der Fluggesellschaft CONDOR sowie der Hotelgruppe LOPESAN mit dem neuen Fünf-Sterne Resort in Meloneras "BAOBAB".





Mittwoch, 9. Dezember 2009

Weihnachtskonzerte 2009




Monte León, 9.12.2009
Reservieren Sie bitte ab jetzt Ihre Karten für die Weihnachtskonzerte 2009 in der Casa de los musicos auf dem Monte León.

24. Dezember Heilig Abend und
25. Dezember Christtag Abend um

22:30 Uhr

der Künstler: Christopher Tainton
das Programm: Bach (Partita V), Beethoven (Sonate op. 14 Nr. 1) und Schubert (Sonate D-Dur).

Im grossen Salon und der angrenzenden Bibliothek sowie auf der Terrasse finden pro Abend rund 60 Besucher Platz.


Kartenvorbestellung unter (+34) 609 315 333 oder lpa.sag-arm@thomascookag.com
Konzert und Transfer (aus Playa del Inglés, Maspalomas, San Fernando und Meloneras) pro Person für 43,00 € oder
Konzert solo für 35,00 €

Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen allerseits frohe Weihnachten !

Sonntag, 22. November 2009



Las Palmas, 22.11.2009
ARC 2009 gestartet
Bei strahlendem Schönwetter startete die ARC 2009 heute in Las Palmas de Gran Canaria.
Mehr als 200 angemeldete Segelyachten aus Europa, Amerika und Asien überqueren ab heute mit dem
Nordostpassat bei der grössten Transatlantikrally der Welt den Atlantischen Ozean.
Zielort ist St. Lucia in der südlichen Karibik, das von den schnellsten Yachten in ca. 12 Tagen erreicht
wird. Die Nachhut wird in ca. 3 Wochen auf St. Lucia eintreffen.

Zum ersten Mal organisierte Thomas Cook Service einen exklusiven Ausflug zum Regattastart. 46 Gäste
nahmen an diesem Ausflug teil, der eine beeindruckende Schifffahrt beinhaltete, bei dem wir die startenden
Segelyachten bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Las Palmas begleiteten.




Montag, 9. November 2009

CARNAVAL INTERNACIONAL DE MASPALOMAS 2010


Maspalomas, 9.11.09:
Bei der Pressekonferenz im Centro Turistico am 5.11.2009 wurde das offizielle Plakat des CARNAVAL INTERNACIONAL DE MASPALOMAS 2010 vorgestellt:
es enthält neben den 3 wichtigsten touristischen Elementen der Gemeinde San Bartolome de Tirajana, welche die Dünen, das Meer und der Leuchtturm sind, ein "e" und einen Stern aus Regenbogenfarben.
Das "e" steht für das Motto des Karnevals 2010, welches das Festival de Eurovision sein wird.
Der Stern in Regenbogenfarben steht für Europa und die Toleranz.
Dies erklärt der Designer des Plakates Gonzalo Falcón Gonzalez.

Der internationale Karneval von Maspalomas ist alljährlich ein riesiges Fest von internationalem Rang.
Für das Frühjahr 2010 - der Karneval findet vom 11. - 21. März 2010 statt - werden zwischen 8000 und 12000 Besucher erwartet.



Mittwoch, 4. November 2009

ARC 2009 SEGELREGATTA


Wir bieten unseren Gästen vor Ort einen spektakulären Tagesausflug:
Mit dem Segelkatamaran BAHIACAT begleiten wir die auslaufenden Yachten
und sind so zwar nicht echte Teilnehmer der Regatta aber trotzdem "mitten
drin".

Anmeldungen unter: +34 609 315 333

Samstag, 5. September 2009

FESTIVAL AUF DER FINCA DE LOS MUSICOS 2009 ERÖFFNET





Gestern, Samstag 4.9. abends wurde das Festival FRANTZ & FRIENDS mit einem Konzert des ROMANIAN RADIO BRASS QUINTET
feierlich eröffnet. Wahrscheinlich handelt es sich bei diesem exklusiven Event um das kleinste aber feinste Musikfestival der Welt.

Als Hauptsponsoren und Ehrengäste bei der Eröffnung des Festivals anwesend: Frau Elisabeth Tengelmann, Dr. Manuela Schmid (PARADIS HOTELS) und Theo Gerlach (SEASIDE HOTELS).



Samstag, 29. August 2009

la Higuera mayor - "DER" Wein Gran Canarias







An den Ausläufern und Flanken des grössten Vulkankraters der Insel Gran Canaria, der Caldera de Bandama, erstreckt sich ein fruchtbares Stückchen Erde. Und genau hier, in El Palmital alto, begann im Jahr 2003 Don Luis Lopez Parres mit der Bestellung seines Weinberges.


Heute, 7 Jahre später, blickt er zurück und giesst in unsere Gläser seinen Rotwein. Er liebt seinen Wein. Das merkt man sofort. Ohne Zweifel geniessen wir einen der besten Rotweine, die es auf den Kanaren derzeit gibt.

Die Finca "la Higuera mayor", die dem Wein seinen Namen verleiht, befindet sich südlich der Caldera de Bandama. Hier herrschen ideale Bedingungen für den Anbau von Weinreben. Don Luis hegt und pflegt in seinem Weinberg etwa 9000 Reben der Sorten Listan negros, Negramol und Castellana.


Wie auf einer traditionellen Finca auf Gran Canaria üblich, werden neben dem Wein auch Obst und Gemüse für den Hausgebrauch angebaut. Darunter schmackhafte Orangen, Mandarinen, Zitronen, Avocados, Mangos und vieles mehr. Dabei arbeitet Don Luis natürlich ohne jegliche chemische Keulen oder Spritzmittel. Das Obst essen wir direkt vom Strauch und vom Baum.



Auf 30.000 m2 Anbaufläche entstehen pro Jahr ungefähr 4000 Flaschen Rotwein. Der Boden in El Palmital besteht ab ca. 50 cm Tiefe aus "Picón", luft- und wasserdurchlässiger, körniger Lavaasche, die die Feuchtigkeit gut hält und nach regnerischen Tagen im Winter wie eine natürliche Drainage wirkt. Bei der Pflege und Bewässerung seiner Reben arbeitet Don Luis nach dem Prinzip des "estréss hídrico". Nach diesem Prinzip wird Wasser sparsam und gezielt eingesetzt. Dadurch bringt die Rebe zwar weniger Trauben, dafür jedoch umso Süssere hervor.



Die Reben werden Anfang bis Mitte September gelesen. Rund 30 Mitarbeiter beschäftigt Don Luis an diesem einen Tag der Weinlese. Die Trauben werden zur Verarbeitung unmittelbar nach der Lese in die Bodega gebracht, eingemaischt und für 6 bis 7 Tage in Stahltanks kühl (bei ca. 24 °C) fermentiert. "Dabei ist die Hygiene am wichtigsten", erklärt Don Luis. Nach rund einer Woche der Fermenation wird der Wein von den Rückständen der Schalen getrennt und in einem separaten Deposit eingelagert. Nachdem der Wein 72 Stunden in dem Deposit ruhen konnte, erfolgt dann die erste von rund einem Dutzend sogenannten "trasiegos", wo der Wein durch einen Schlauch abgezogen und somit neuerlich von Rückständen gereinigt wird. Die abgesunkenen Schwebstoffe bleiben jeweils in Bodennähe des Deposits zurück.

Nun fermentiert der Wein in malolaktischer Gärung für 5 - 6 Monate langsam weiter in seinem Tank und gewinnt so an Qualität und Aromen. Auch während dieser Periode wird der Wein ein- oder zweimal einem "trasiego" unterzogen. Etwa die Hälfte des Weines wird am Ende der 6 Monate in Eichenfässern (span.: "barriqua de roble") zur Reifung eingelagert, die andere Hälfte direkt in Flaschen abgefüllt, mit einem synthetischen Korken verschlossen und etikettiert.

Nach der Besichtigung des Anwesens und gemütlichem Rundgang folgt die Degustation:
Der 2008er ist vielversprechend frisch und pfeffrig. Von kräftigem Rot und sehr lebendig.
Der 2007er hingegen ist rund und vollmundig, von dunkelroter Farbe, fruchtig und dabei mild, ein lieblicher Tropfen.
Und beim Jahrgang 2006 erleben wir Rotwein von höchstem Niveau. Im Glas glänzt ein samtiges, tiefes Rot, in die Nase steigen uns wunderbare, feine Aromen, am Gaumen Johannisbeere und Feige. "Te gusta?", fragt Don Luis.
Ja. Und ob. Wir lassen uns gleich 3 Flaschen einpacken und freuen uns.
Zur Feier des Tages wird noch eine weitere Flasche entkorkt und gleich genossen. Bei Käse, Brot und einem guten Gespräch klingt dieser besondere Tag aus.

*****************************************************



Sie wünschen nähere Informationen zur Finca "Higuera mayor"? Besuchen Sie die offizielle homepage:

www.lahigueramayor.com oder kontaktieren Sie uns:

lpa.sag-arm@thomascookag.com



*******************************************************

Wir freuen uns über Ihr Interesse am "anderen Gran Canaria" und wünschen Ihnen: SALUD!



















Dienstag, 14. Juli 2009

Premiere Tannhäuser 11.7.2009

Die Tannhäuser Premiere erfüllte die Erwartungen des Premierenpublikums:

Bühnenbild / Kostüm: wie erwartet: merkwürdig und gewöhnungsbedürftig, am Ende doch gut durchdacht und aussagekräftig

Gesanglich: wie erwartet: HERVORRAGEND Stephen Gould, BESTECHEND Evelyn Herlitzius, STRAHLEND Ricarda Merbeth und ÜBERRASCHEND Marcus Eich (2. Besetzung Wolfram)

Auch das philharmonische Orchester Gran Canarias unter Pedro Halffter zeigte sein Können und wieviel für diese Aufführung geübt wurde.

Weiter Aufführungen am 14.7. und 17.7. SEHR EMPFEHLENSWERT!
(siehe Kritik in der FAZ vom 12.7.)

Karten ab 32 € bis 52 € bei der Thomas Cook Service Reiseleitung oder direkt über das Theater:
www.teatroperezgaldos.es

Sonntag, 14. Juni 2009

MITTSOMMERNACHTSKONZERT

Am Samstag den 25. Juli 2009 findet um 20 Uhr im Auditorium "Las Tirajanas" im EXPOMELONERAS - Haus auf Gran Canaria ein Mittsommernachts-Konzert mit dem deutschen Pianisten Christopher Tainton statt.

Tainton ist Sohn des Pianisten und Dirigenten Justus Frantz und der Pianistin Carol Tainton. Als Elfjähriger nahm er seine Studien bei Karl-Heinz Kämmerling an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hannover auf und folgte Kämmerling später ans Mozarteum Salzburg.

Tainton gewann mehrere Jugendwettbewerbe und war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie der Deutschen Stiftung Musikleben.

Regelmäßig ist er Gast bei internationalen Festivals, wie z.B. dem Klavierfestival Ruhr, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Ravinia Festival Chicago und den Salzburger Festspielen.

Christopher Tainton konzertiert mit führenden Orchestern, darunter dem NDR Sinfonieorchester, den Hamburger Philharmonikern unter Gerd Albrecht und Richard Hickox, der "Philharmonie der Nationen" unter Justus Frantz, dem Litauischen Kammerorchester unter Saulius Sondeckis, dem Georgischen Kammerorchester unter Liane Issakadse, dem London Philharmonic Orchestra, dem Orchestre de Paris und dem Chicago Symphony Orchestra unterChristoph Eschenbach, mit dem er seit jeher eng zusammenarbeitet.

Tainton widmet sich auch der zeitgenössischen Musik und arbeitet mit einem der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart, Hans Werner Henze, zusammen. Er spielte u.a. die Uraufführung von dessen "Sonatina 1947" im Jahre 2003 bei den Salzburger Festspielen; es folgten die CD-Ersteinspielungen des "Kammerkonzertes", des "Concertinos" sowie des 1. Klavierkonzertes zusammen mit dem NDR Sinfonieorchester unter Peter Ruzicka (WERGO).

Tainton ist einer der wenigen Musiker, die vor Papst Johannes Paul II. in Castelgandolfo spielten.

Neben seiner solistischen Arbeit ist Christopher Tainton auch ein gefragter Kammermusiker, u.a. im Duo mit dem Cellisten Daniel Müller-Schott. Mit ihm und der Geigerin Baiba Skride konzertierte er auch bei den Salzburger Festspielen.


Die genauen Daten finden Sie hier:
Ort: Maspalomas / Gran Canaria, Centro de Congresos
Datum: 25. 7. 2009
Uhrzeit: 20:00 Uhr


Das Programm des Jubiläumskonzertes umfasst:

Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
Cembalosuite Nr. 2, Chaconne G-Dur mit 21 Variationen

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847)
Präludium und Fuge E-Moll op. 35/1

Joseph Haydn (1732 - 1809)
Sonate in D-Dur, Hob.XVI:37
1. Allegro con brio
2. Largo e sostenuto
3. Finale: Presto ma non troppo

Sergei Rachmaninov (1873 - 1943)
Klaviersonate op. 36 B Moll
1. Allegro agitato
2. Non allegro
3. Allegro molto


Nähere Informationen und Kartenvorverkauf unter
+ 34 609 315 333 oder +34 928 128 351
oder per email
lpa.sag-arm@thomascookag.com




Donnerstag, 28. Mai 2009

TANNHÄUSER IM TEATRO PEREZ GALDOS

in einer Inszenierung von Katharina Wagner - Urenkelin des Komponisten.

Mitwirkend: Evelyne Herlitzius und Stephen Gould

Am 11., 14. und 17. Juli 2009 im renovierten TEATRO PEREZ GALDÓS in Las Palmas de Gran Canaria.

Kartenvorverkauf hier oder via www.teatroperezgaldos.es

Wir freuen uns auf dieses besondere Opernerlebnis. 



Freitag, 22. Mai 2009

GRAN CANARIA MESSE IM NECKERMANN PARTNER-REISEBÜRO BECKER KEMPENICH

Am Samstag, 23.5. 2009 findet in Kempenich eine Reise-Büro Messe mit dem Thema

"Traumurlaub auf Gran Canaria" statt.

Die Messe wurde in Zusammenarbeit von 

AES-Reisen (Sven Becker), Thomas Cook Service Gran Canaria (Ernst Bauer)
und dem spanischen Fremdenverkehrsamt in Düsseldorf organisiert.

Der Tag steht völlig im Zeichen der Ferieninsel im Atlantik - wo das ganze Jahr über die Sonne scheint:
Das Angebot reicht von typisch kanarischen Tapas und kanarischer Musik bis zu gratis Reiseführern, die an die
Besucher verteilt werden.

Um 11 Uhr und 13 Uhr schaltet dann Gran Canaria LIVE via Internet nach Kempenich, zum Interview mit
Carolina del Toro (SEASIDE HOTELS) und Ernst Bauer.

Bei diesem Interview werden die Besucher über aktuelle und interessante Urlaubsbelange informiert.
Dabei kommen auch 2 Freiaufenthalte zur Verlosung.



Für weiter Fragen oder Informationen sezten Sie bitte einfach einen Kommentar zu diesem Post.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen allerseits: SONNENSCHEIN!

Montag, 18. Mai 2009

NEW MEDIA MARKETING GRAN CANARIA

Seit 10.5. 2009 sind wir im Internet mit videopodcasts aus Gran Canaria vertreten.

Die Inhalte beziehen sich auf die Urlaubsinsel Gran Canaria und die Serviceleistungen der Thomas Cook Service AG.



Das neueste "Werk" :-) sehen Sie auf folgendem link:


http://www.youtube.com/watch?v=otg2e9ZtI_g
unseren Ankünder für das Muttertags-Special.


Am kommenden Mittwoch, 20.05.2009 drehen wir 
den ersten podcast auf niederländisch 
im Urlaubsort Puerto de Mogán für 
Neckermann express 100 % last minute 
von Thomas Cook Nederland

und

CORDIAL HOTELES, im Cordial Mogán Valle.


Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen
allerseits SONNENSCHEIN










Donnerstag, 5. März 2009

ZDF Frühlingsshow auf Gran Canaria

Am 10., 11. und 12. März wird die beliebte Frühlingsshow des ZDF auf Gran Canaria aufgezeichnet.
Ausstrahlung der 3 Sendungen an den 3 Sonntagen vor Ostern.

Der Aufzeichnungsort ist das LOPESAN Grandhotel Villa del Conde in Meloneras.

Für die Fernseh-Show gibt es Eintrittskarten zum Preis von 5 €. Diese erhalten Sie im ServiceCenter von
Thomas Cook in Playa del Inglés.

Die Adresse: Avenida Italia 16, Edificio Broncemar. Telefon: (+34) 928 76 12 03 oder 05

Unter den Stargästen: 
Münchner Freiheit - Christina  Stürmer - adoro - Lena Valaitis - Thomas Anders - Roberto Blanco u.v.m.



Sonntag, 22. Februar 2009

Karneval in Maspalomas
ab morgen Montag, 23.2.2009 finden Sie hier alle Termine des diesjährigen Karnevals in Maspalomas.


Sonntag, 11. Januar 2009

Haydn-Jubiläumsjahr 2009



















Auch auf Gran Canaria finden im Rahmen des Haydn-Jahres Konzertveranstaltungen statt.

Geplant sind unter anderem Konzerte im Centro de Congresos in  Meloneras und Kammerkonzertabende im Leuchtturm von Maspalomas.

Nähere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.


Mandelbaumtraum












Im Inselinneren, vor allem im Barranco de Guayadeque erleben Sie zur Zeit die schönste kanarische Jahreszeit: die Zeit der Mandelblüte (flor de almendros). 

In den kommenden Wochen blühen die Mandelbäume in strahlendem weiss und leichtem rosa.   

Sie wandern gerne? Wandern gehört nicht zu Ihren bevorzugten Urlaubsaktivitäten? In jedem Fall empfehlen wir Ihnen: lassen Sie sich dieses faszinierende Naturschauspiel unter keinen Umständen entgehen. 

Verbinden Sie den Besuch des Guayadeque-Tales mit einer Einkehr ins berühmteste Höhlenrestaurant des Tales: Tagoror.   

Nähere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Konzerte im Leuchtturm

Faro de Maspalomas, 24. und 25.12.2008

Zum ersten Mal in der über 100jährigen Geschichte des Leuchtturmhauses von Maspalomas wird die sala magna im ersten Stock als Konzertsaal benützt.

Ernst Bauer von Thomas Cook Service organisiert die beiden Konzerte zu Weihnachten zugunsten des Kinderkrankenhauses San Juan de Diós in Las Palmas.  

Als Solist am Klavier: Christopher Tainton.

Auf dem Programm: Sonaten von Mozart und Beethoven sowie ein Präludium von Mendelssohn-Bartholdy.

Die nächsten Konzerte im Leuchtturm sind bereits für Ostern 2009 geplant.  Details zu Programm und Künstlern erhalten Sie gerne auf Anfrage. Achtung: aufgrund der geringen Sitzplatzanzahl im Saal weisen wir auf eine frühzeitige Reservierung hin.